Haus Hofwiese

Informationen über den Luftkurort Hammelbach

Hammelbach
Hammelbach West 103 01 Internet IMG

→ hat folgende Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus "Zum Ochsen", Gasthaus "Zur Krone", Gasthaus "Zum Poschd-Addel", Gaststube "Hofstübchen", "Aldo's Restaurant", Döner- und Pizza Imbiss, "Cafe am Markt".

 liegt abseits von Bundesstrassen und sonstigen Fernstrassen.

 liegt mitten im grünen Herzen vom GeoNaturpark Odenwald

 liegt eingebettet in Streuobstwiesen.

 ist umgeben von abwechslungsreichem Waldbestand und zahlreichen frischen Quellen.

 liegt am blauen Herzen vom Odenwald, nahe dem Scheitelpunkt der drei Wasserscheiden von Rhein, Main und Neckar

liegt mit 430 Meter in einer Höhenlage mit besonders wenigen Nebeltagen.

 liegt im GeoNaturpark-Odenwald auf der geologischen Grenzlinie zwischen dem Granit- und dem Buntsandstein- Odenwald

 ist ideal geeignet als Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen auf den gut markierten Rundwegen um die Gemeinde und ab den Parkplätzen im Naturpark Odenwald.

 ist der ideale Standort für Erkundungsfahrten mit dem eigenen Auto zu über 50 Sehenswürdigkeiten rundum im Odenwald, an der Bergstrasse und in den Tälern von Rhein, Main und Neckar.

hat eine besondere klimatische Lage mit einem milden Reiz-Schon-Klima. Herz, Kreislauf und Nerven belastende Klimafaktoren gibt es deshalb hier kaum, so dass zu jeder Jahreszeit ein Urlaubsaufenthalt in Hammelbach sinnvoll ist.

 ist ein 1200 Jahre junggebliebener historischer Centort.

 ist der grösste Ortsteil und Verwaltungssitz der Gesamtgemeinde Grasellenbach.

 hat kulturelle Veranstaltungen und Feste, z.B
   - das Strassenfest an Fronleichnam,
   - Überwälder Traumnacht im Juli,
   - die “Kerwe”, das Kirchweihfest am 3. Wochenende im September.
   - das Hof-Theater auf der Tromm
   - und weitere Veranstaltungen laut dem monatlichen Veranstaltungskalender

 bietet viel Sehens-  Bemerkens- und Besuchenswertes.

Im Ort:
Freibad mit Kiosk; Fachwerkhaus des Zentschultheisen; gotische Kapellenruine mit Naturdenkmal Krüppelkiefern; historisches Backhaus; Ornament-Sandsteintreppe; Bildstock; Grablege der Pfarrfamilie Bus; Zentgefängnis und Pranger; Marktplatzbrunnen vor dem Rathaus; Sandsteinbrunnen; Ulfenbachbrunnen; Kalter Springbrunnen; Löwenbrunnen; ev. und kath. Kirche; Denkmal für den Kerwepfarrer; Motorradmuseum, DDR Museum; kleines Museum für Schilder und Reklame mit historischer Ladeneinrichtungen.

In der näheren Umgebung:
Weschnitzquelle mit Teich, Grillhütte und Kneipp-Wassertretbecken; historische Grenzsteine und Abgelöst-Steine; Walburgiskapelle mit schönem Ausblick; Gassbachtal mit “Cafe Bauer” und Felsenquelle ; sagenumwobener Siegfriedbrunnen; Hildegeresbrunnen; Krumme Tanne; historischer Wegweiser “Weisenstein”; Felsengruppe “Lindenstein”; Gasthaus “Schardhof” am Wege zur Tromm; Gasthaus “Altlechtern” im Wiesental nach Fürth; Höhenzug Tromm mit Gasthaus “Zur schönen Aussicht”, Trommturm "Himmelsleiter";  Spielgolf in Wahlen; Naturspielplatz in Wahlen; Sommer-Rodelbahn u. Kletterwald auf der Kreidacher Höhe; Draisinenbahn mit Tunnel u. Viadukt zwischen Wald-Michelbach und Mörlenbach.